Gastronomische Highlights in Kroatien - großer Reiseführer
15 May 2016
Nachdem wir Ihnen nun einige sehr schöne Orte in Kroatien vorgestellt haben, ist es an der Zeit, Ihnen zu sagen, was man dort essen kann. Das berühmte Sprichwort, das besagt, dass man ist, was man isst, zwingt uns dazu, unser Bestes zu tun, um alles, was wir über die kroatische Gastronomie wissen, zusammenzutragen, damit Sie das Extra bekommen, das Sie für ein tolles Urlaubserlebnis brauchen.
Wir haben einige Highlights für Sie zusammengestellt, damit Sie diesen köstlichen Teil Kroatiens nicht verpassen. Nachdem das Land viele hundert Jahre lang unter verschiedenen kulturellen Einflüssen gestanden hat, verleiht dies dem Essen einen köstlichen und lustigen Dreh im Geschmack.
Ein offensichtlicher und unvermeidlicher Einfluss ist natürlich der italienische. Dieser Aspekt der kroatischen Küche ist im Land am weitesten verbreitet. Da Kroatien und Italien nur durch die Oberfläche der Adria getrennt sind, ist dieser Einfluss nicht weiter verwunderlich. Am einflussreichsten war die Zeit, als die dalmatinische Region Kroatiens von der Republik Venedig kontrolliert wurde, was fast 400 Jahre dauerte.
Wenn Sie Kroatien besuchen, werden Sie kaum ein Restaurant finden, das nicht mindestens ein Gericht italienischer Herkunft auf seiner Speisekarte hat. So ist es ganz normal, dass Sie Gerichte wie Pizza, verschiedene Spaghetti und Risotto-Gerichte finden werden. Die bekanntesten Risotto-Gerichte sind Tintenfisch-Risotto, Kalbs-Risotto, Garnelen-Risotto mit Weißwein und Knoblauch. Wenn Sie das Glück haben, ein Restaurant zu finden, das echte traditionelle Gerichte zu kochen versteht, werden Sie schnell feststellen, dass dies mit Sicherheit das beste Risotto ist, das Sie je probiert haben.
Die häufigsten Gewürze an der kroatischen Küste und auf den Inseln sind die übliche mediterrane Gewürzmischung. Aber es gibt eines, das besonders hervorsticht: In Kroatien dominieren Olivenöl und Oliven viele Gerichte. Bei einer Tour über die Inseln fallen einem schnell die großen Bauernhöfe mit Olivenbäumen auf. Das daraus gewonnene Olivenöl gehört zu den besten, die Sie je finden werden. Es ist schon für sich genommen ein Genuss, aber in Verbindung mit den richtigen Speisen explodiert es im Geschmack.
Genauso wie Olivenöl wird in Kroatien seit jeher Salz produziert, und deshalb werden Sie feststellen, dass kroatische Speisen sehr salzig und aromatisch sind. Wenn Sie in der Lage sind, echtes kroatisches Olivenöl zu probieren, lassen Sie es sich nicht entgehen - es ist super lecker.
Und natürlich dürfen wir Fisch und Meeresfrüchte nicht auslassen. "Meeresfrüchte" sind ein wichtiger Bestandteil der kroatischen Küche, vor allem an der Küste. Frische Meeresfrüchte finden Sie überall, von Austernbars bis zu Fischrestaurants. Beliebte Gerichte sind verschiedene gegrillte Fischsorten wie Thunfischsteak und Goldparadeiser, Tintenfisch, Tintenfischsalat, Miesmuscheln und andere Meeresfrüchte. Sardellen isst man zum Mittagessen, natürlich mit Brot und einem Spritzer Olivenöl.
Die Delikatesse, die Sie jedes Mal zum Lächeln bringt, wenn Sie daran denken, ist der Pager Käse. Vor jeder Mahlzeit wird in Kroatien üblicherweise ein Teller mit Brot, geräuchertem Schinken und Käse serviert. Unter allen kroatischen Käsesorten ist der Pager Käse, der von der kleinen Insel Pag in der Nähe von Zadar stammt, der beliebteste und bekannteste. Die Definition dieser Delikatesse lautet, dass es sich um einen harten Schafskäse handelt, der auf der Insel Pag hergestellt wird, aber diese Definition kann das Wesen dieser Delikatesse nicht annähernd wiedergeben.
Die Einzigartigkeit des Käses verdankt die Insel ihrem Ruf als Zentrum der Salzproduktion. Die starken Winde, die dort wehen, verteilen den Salzstaub der Insel auf allem, auch auf der Vegetation. Das ist der Grund, warum der einzige originale Pager Käse von Schafen der Insel stammen kann, und es ist auch der Grund, warum der Käse so sehr, sehr gut ist.
Ein in Kroatien sehr bekanntes Fleischgericht ist die "Paschticada", sozusagen der heilige Gral der dalmatinisch-kroatischen Küche. In Dalmatien wird dieses Rindfleisch mit einer ganz besonderen Soße zubereitet. Das Gericht wird am häufigsten als Dalmatinska pašticada, dalmatinischer Schmorbraten oder einfach als Fleischeintopf bezeichnet. Für die Zubereitung braucht man viel Zeit und meistens wird es mit Gnocchi serviert. Wenn Sie sich in Split befinden, besuchen Sie das Restaurant FIFE, das Paschtcada wunderbar köstlich und sehr preiswert zubereitet.
Was den Wein betrifft, so sollten Sie unbedingt die einheimischen kroatischen Weinsorten probieren! Im Landesinneren sind die bekanntesten Weinsorten Chardonnay, weißer und grauer Pinot, Shkrlet und Grashevina, in Istrien finden Sie Merlot, Mushkat und Vrbnicka Zlahtina. In Dalmatien findet man wunderbare Weinsorten wie Babic und Plavina in Primosten, Merlot in Drnis, Debit/Poship und Grk auf Korcula, weißer Vugava und roter Plavac auf Vis, Stina auf Brac und zuletzt, aber unser Favorit, Plavac und Bogdanusa auf der Insel Hvar. Die berühmte Dessertweinsorte heißt Proshek.
Eine Sache, die nicht unerwähnt bleiben darf, ist die Kaffeekultur der Kroaten. Man merkt schnell, dass die meisten Kaffeebars überfüllt sind, und man verfällt sehr schnell in den Rhythmus, der "FJAKA" genannt wird. Fjaka bedeutet, dass man in der Sonne sitzt, seinen Kaffee trinkt und köstliche kroatische Desserts wie Fritule, Rozata und andere Kuchen isst, ganz nach dem Motto "alles wird gut". Der Kaffee, der in den meisten Cafés serviert wird, ist Espresso mit oder ohne Milch.
Wenn Sie ein ungewöhnliches Erlebnis suchen, sollten Sie das "Dinner in the Sky" in Split ausprobieren!





