Kaufen Sie ein Segelboot mit Profis und erhalten Sie eine gute Investitionsrendite
13 July 2021
Leitfaden für den Kauf eines Segelboots für Anfänger
Kauf eines Segelboots
Haben Sie schon einmal über den Kauf eines Segelboots nachgedacht? Wie groß kann die Investition für den Kauf eines solchen Bootes sein? Welche geschäftlichen Vorteile können Sie daraus ziehen? Ist es an der Zeit, ein neues Segelboot zu kaufen? Oder sollten Sie sich vielleicht auf den Kauf eines gebrauchten Bootes konzentrieren? Es gibt viele Fragen und Bedenken, wenn man ein Anfänger ist, und es ist nur richtig, dass man sich vor einer so großen Anschaffung gründlich informieren sollte. Sie müssen recherchieren, Informationen sammeln, analysieren, Schlussfolgerungen ziehen und Entscheidungen treffen. Da wir über umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse in der Bootsbranche verfügen, wollten wir einen professionellen Ansatz wählen und haben einen einfachen Investitionsleitfaden für den Kauf eines Segelboots zusammengestellt. Ein oder mehrere.
Ganz gleich, ob es sich um ein einmaliges Ereignis handelt oder um einen langfristigen strategischen Investitionsplan für ein Segelboot, dieser Leitfaden sollte die grundlegenden Fragen beantworten. Wir hoffen, dass Sie, wenn Sie darüber nachdenken, in eine Schönheit zu investieren, die auf den Weltmeeren schwimmt, unseren Investitionsleitfaden bei der Planung Ihres eventuellen Kaufs hilfreich finden werden. Egal, ob Sie in Stockholm, Göteborg, Malmö, Uppsala, Kiruna oder Linköping wohnen, Sie haben die gleichen Möglichkeiten und fairen Bedingungen, ein Segelboot im Ausland zu kaufen.
Wir haben an alle wichtigen Aspekte gedacht und stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung, wenn es an der Zeit ist, Ihr erstes Segelboot zu kaufen. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit uns in Kontakt zu treten und wir helfen Ihnen, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen!
Segelboot als Vermögenswert
Der Kauf eines Segelbootes kann viele Dinge bedeuten und kann aus vielen Gründen erfolgen.
aus vielen Gründen. Die Investition in ein Boot als Vermögenswert kann jedoch noch spezifischer sein. Wenn Sie den Kauf eines Bootes als Investition betrachten, haben Sie die Bedeutung und den Grund für die Kaufentscheidung festgelegt. Natürlich wollen Sie ein gutes Geschäft machen, ein Geschäft, das günstig ist und eine gute Rendite bringt. Wenn Sie ein Segelboot zur Miete kaufen wollen, haben Sie sich eine jährliche Rendite aus Mieteinnahmen gesichert. Außerdem können Sie Ihre Lieben mitnehmen, um eine wunderbare und entspannende Erfahrung zu machen und die besten Segeltörns zu genießen, die Ihre Yacht bieten kann. Was für ein Bonus!

"Sie erhalten jedes Jahr eine gute Rendite nach einem festen oder variablen Modell, und natürlich helfen wir Ihnen bei der Finanzierung, wenn Sie dies wünschen."
-Einar Halldin, Gründer von More Sailing
Partnerschaften mit Bootsverleihern
Der Kauf eines Segelbootes und die Vermietung eines Segelbootes sind rentable, aber auch ressourcenintensive Aktivitäten. Deshalb ist es für Sie als Investor gut, dass es Bootsvermieter gibt, die immer auf der Suche nach neuen Booten für ihre Flotte sind. Sie können mit ihnen Partnerschaften eingehen, bei denen Sie das Boot besitzen, es segeln und über Ihren Partner Einnahmen daraus erhalten.
Sie besitzen das Boot und überlassen es Ihrem Partner, sich um das Boot zu kümmern, wenn Sie es nicht benutzen. Auf diese Weise wird der Besitz eines Bootes für Sie sowohl einfach als auch finanziell klug. Das Prinzip ist eine Win-Win-Situation: Sie besitzen das Boot und Ihr Partner kümmert sich um die gesamte Verwaltung, den Service und die Vermietung des Bootes. Einnahmen und Ausgaben werden dann auf der Grundlage der zwischen Ihnen und Ihrem Partner vereinbarten Geschäftsbedingungen und Programme aufgeteilt.
Professionelle Unterstützung beim Kauf eines Segelbootes
Wenn Sie ein Neuling in der Yachtbranche sind und sich in der Rolle des Yachtkäufers unsicher fühlen, da es sich um einen fortgeschritteneren und komplexeren Kaufprozess handelt, insbesondere wenn der Kauf im Ausland getätigt wird, können Sie mit Ihrem Partner jederzeit vereinbaren, dass Sie während des gesamten Yachtkaufprozesses Hilfe und professionelle Unterstützung erhalten.
Sie sollten bedenken, dass Ihr Partner über gut etablierte Geschäftsbeziehungen zu den großen Werften verfügen sollte, um sicherzustellen, dass Sie den besten Wert für Ihre Investition erhalten. Da Sie gemeinsam verhandeln, ist Ihre Verhandlungsposition besser, als wenn Sie allein verhandeln würden. Zu den Voraussetzungen für die Verhandlung über den Kauf eines Segelbootes sollten jedoch Informationen über folgende Punkte gehören:
- Ihr Investitionsbudget
- Amortisationszeit
- Einkommensziele
- Anforderungen an die Spezifikation des Bootes
- Beste Qualität
- Günstiger Preis
- Wiederverkaufswert
- Nachfrage auf dem Chartermarkt
- Angebot auf dem Bootsmarkt
- Segelwochen
"Entweder man zahlt 100% und bekommt jedes Jahr eine gute Rendite oder man zahlt 55% des Bootes, der Rest wird dann durch die Mieteinnahmen finanziert."
-Niklas Engstrand, Bootsverkäufer bei More Sailing

Form des Eigentums
Wenn Sie ein Segelboot kaufen, ist es gut zu wissen, dass Sie Ihr Segelboot ganz oder teilweise, direkt oder indirekt besitzen können. Sie sollten sich jedoch vor seltsamen Verpfändungs- oder Hinterlegungsvereinbarungen sowie vor Forward Sales" hüten, bei denen Sie erst viele Jahre später Eigentümer werden. Vergewissern Sie sich stattdessen, dass das Boot wirklich von Anfang an Ihnen gehört. Wenn Ihr Boot vermietet wird, muss es im Besitz einer Gesellschaft sein. Als Käufer sollten Sie in den Genuss einer Verbrauchergarantie kommen und Zugang zu einer günstigen Finanzierung haben, die ein Händler anbieten kann. Wenn der Verkäufer eine Privatperson ist, gilt nicht das Verbrauchsgüterkaufgesetz, sondern nur das Vertragsgesetz, das beim Kauf und bei der Vermietung Ihres Segelboots nicht die gleiche Sicherheit bietet.
Rechtliche Voraussetzungen für den Kauf eines Segelboots
Wenn Sie ein Segelboot im Ausland kaufen wollen, gelten in den einzelnen Ländern unterschiedliche Regeln, aber es gibt eine Rahmenbedingung, die Sie als Bootskäufer beachten sollten. Je gründlicher Sie sich auskennen, desto mehr Kontrolle haben Sie über Ihr Boot und Ihren Kauf. Vergewissern Sie sich, dass Sie über aktuelle Unterlagen verfügen, aus denen hervorgeht, wann alle Reparaturen und sonstigen Dienstleistungen an Ihrem Segelboot durchgeführt wurden. Am Ende jeder Saison, wenn Ihre Mieteinnahmen ausgezahlt werden, sollten Sie eine Übersicht über alle Informationen zu Ihrem Boot erhalten. Berücksichtigen Sie auch Steuern, Sicherheitsvorschriften und länderspezifische Bestimmungen.
Finanzierung
Die größte Herausforderung beim Kauf eines Segelboots kann die Finanzierung sein. Heutzutage gibt es Anbieter, die sich auf die Finanzierung von Booten spezialisiert haben, vor allem über Banken, die sich mit diesem Thema auskennen und wettbewerbsfähige Zinssätze anbieten. Sie können sich bei Einar Halldin von More Sailing nach genaueren Details und Finanzierungsmöglichkeiten erkundigen, aber er kann auch die verschiedenen Teile der Checkliste mit Ihnen durchgehen, völlig kostenlos. Wir laden Sie herzlich ein, ein kostenloses Gespräch mit uns bei More Sailing zu vereinbaren!
Die Checkliste für den ersten Kauf eines Segelbootes im Ausland für alle Neueinsteiger in der Bootsbranche lässt sich wie folgt zusammenfassen:
- Form des Eigentums
- Rechtliche Voraussetzungen
- Finanzierung
- Charter Management Programm
- Gemeinkosten
- Einnahmen
Charter Management Programm
Die Bedingungen für die Vermietung Ihres Segelbootes werden durch das Charter Management Programm festgelegt und geregelt. Es beinhaltet die Pflichten und Rechte im Rahmen der Bootsvermietung. Die beiden gängigsten Charter-Management-Modelle in der Branche sind das feste Garantiemodell und das leistungsbezogene Modell. Das Garantiemodell wird in der Regel für eine begrenzte Anzahl von Booten und mit bestimmten Anforderungen angeboten, während das leistungsbezogene Modell in der Regel flexibler ist.
Betriebskosten
Die Betriebskosten können je nach Bootsmodell und natürlich je nach den zwischen den beteiligten Parteien vereinbarten Vertragsbedingungen variieren. Zu den häufigsten Gemeinkosten gehören Steuern und Gebühren, Kraftstoff, Personal, Reinigung, Verbrauchsmaterial usw. Als Erstkäufer und künftiger Bootseigner sollten Sie alle möglichen Kosten berücksichtigen, um eine vernünftige Grundlage für Ihre Investitionsrechnung zu haben. Sie möchten wissen, wie viele Einnahmen Sie mit dem Kauf Ihres Segelboots erzielen müssen, damit die Investition kostendeckend ist und sich rentiert.
Einkünfte
Wie wir bereits im Abschnitt über Chartermanagementprogramme erwähnt haben, können Sie in der Regel zwischen einem garantierten oder einem erfolgsabhängigen Einnahmemodell wählen. Die Einkünfte sind wahrscheinlich der wichtigste Grund für die Entscheidung, eine Yacht zu kaufen.
Die garantierten Einnahmen basieren in der Regel auf einem Prozentsatz des Bootspreises. Bei diesem Einkommen handelt es sich in der Regel um den Nettobetrag, den Sie erhalten, und es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Ihr Eigentum, d. h. Sie sind nicht für die Kosten des Bootes verantwortlich. Das Einkommen wird in der Regel monatlich gezahlt und entspricht den Leasingraten für die Yacht, falls vorhanden.
Das leistungsbezogene Einkommen basiert in der Regel auf einer Aufschlüsselung der wöchentlichen Mieteinnahmen für das Boot. Das Einkommen wird in der Regel in drei Kategorien unterteilt:
- Maklerprovision
- Charterbasisprovision
- Anteil des Eigentümers
Die Prozentsätze variieren in der Regel, aber der Anteil des Eigentümers liegt nach Branchenstandards bei 60-70 %. Die Maklerprovision ist der Anteil, den das Unternehmen erhält, das den Endkunden hat, in der Regel ein Reisebüro oder ein Reiseveranstalter irgendwo in der Welt. Die Charterbasisprovision ist die Gebühr, die von den Chartergesellschaften erhoben wird. Vereinfacht ausgedrückt, kann die Aufteilung als 35/65-Split erklärt werden, was in der Branche ein gängiger Begriff ist.
"Das Boot wird gekauft und gehört einer Firma, die Ihnen gehört. Das Boot ist in der Firma mehrwertsteuerfrei."
- Niklas Engstrand, Bootsverkäufer bei More Sailing.

Vor- und Nachteile des Kaufs eines neuen oder gebrauchten Segelboots
Wenn Sie nur über ein begrenztes Budget verfügen, um ein neues Segelboot zu kaufen, denken Sie wahrscheinlich stattdessen über den Kauf eines gebrauchten Segelboots nach. Dies ist eine sehr häufige Situation, in der sich ein Bootskäufer befinden kann. Wir haben daher die Vor- und Nachteile des Kaufs eines neuen oder gebrauchten Segelboots aufgelistet. Schauen Sie sich die Tabelle unten an und lesen Sie, welche Vor- und Nachteile Sie bei den einzelnen Bootstypen erwarten können. Nutzen Sie die Informationen als Teil Ihres Entscheidungsprozesses, denn die von uns in der Tabelle aufgelisteten Merkmale helfen Ihnen, die wichtigsten Bootsmerkmale zu erkennen, die Sie beim Kauf eines Segelboots beachten und recherchieren müssen.
Neues Segelboot
Vorteile
- Modernstes Design
- Bessere Funktionalität
- Maßgeschneiderte Lösungen
- Der Gesamtpreis ist zuverlässig
- Minimale Wartung des Systems
Nachteile
- Höherer Preis
- Längere Lieferzeiten
- Größerer Wertverlust
Gebrauchtes Segelboot
Vorteile
- Mehr Boot für das gleiche Geld (wenn die Ausrüstung kürzlich aktualisiert wurde)
- Geprüftes und angepasstes Boot
- Gutes Boot zu einem vernünftigen Preis
Nachteile
- Weniger Boot für das gleiche Geld (wenn alte Systeme ersetzt werden müssen)
- Schlechtere Auswahl
- Unvorhergesehene Kosten können wahrscheinlicher auftreten
Nächste Schritte beim Kauf eines Segelbootes
Wir empfehlen Ihnen, externe Informationsquellen zu nutzen, um relevante Fakten zu finden, die Ihnen bei der Beantwortung von Fragen helfen, die beim Lesen unseres Investitionsleitfadens zum Kauf eines Segelboots für Anfänger aufgekommen sind. Sie sollten gut recherchieren und über eine solide Grundlage verfügen, wenn Sie die Entscheidung treffen, ein Segelboot zu kaufen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit uns für ein kurzes Gespräch oder ein Treffen in Verbindung zu setzen, und wir werden Ihnen helfen, Ihr Geschäft abzuschließen!